Interventionen der ADH
Als Organisation, die sich für eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation einsetzt, ist die ADH in verschiedene gesellschaftliche Kämpfe involviert. Neben der Veröffentlichung von theoretischen und strategischen Debattenbeiträgen über diese Website und unsere Social Media-Kanäle beteiligen wir uns im Rahmen von Bündnis- und Netzwerkarbeit an öffentlichen Aktionen und dem kontinuierlichen Aufbau von politischer Organisation und Struktur. Durch diese Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass gesellschaftliche Kämpfe nach Jahren des Rückschritts und der Niederlagen wieder zugunsten der Menschen an der Basis entschieden werden. Die Menschen müssen wieder spüren, dass es möglich ist, politische Erfolge im gemeinsamen Interesse zu erzielen. Im Idealfall bleiben diese Kämpfe nicht isoliert, sondern knüpfen aneinander an und begünstigen sich gegenseitig.
Um hierbei möglichst erfolgreich zu sein, halten wir vor allem die Methoden des professionellen Organizings im Betrieb und in der Community für unverzichtbar. Seit einiger Zeit bilden wir deshalb unsere Mitglieder in verschiedenen Organizing-Techniken aus. Das, was unsere Mitglieder in ihrer Praxis lernen, bringen sie in ihre praktische Arbeit bei der ADH ein.
Wir unterstützen den Aufbau progressiver Bewegungen durch unsere Erfahrungen, Ressourcen, Konzepte und Ideen aktuell in folgenden Bereichen:

Gesundheit und Pflege
Wir beteiligen uns am Aufbau gemeinsamer lokaler Bündnisse von Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen und anderen engagierten Menschen der Stadtgesellschaft. Auf dieser Basis betreiben wir bundesweite und internationale Vernetzung. Ziel der Arbeit ist es, die Handlungsmacht der Beschäftigten zu stärken und öffentlichen Druck aufzubauen, um die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen zu verbessern und die Profitlogik aus dem Gesundheitssystem zurückzudrängen.
Aktuell sind wir Teil mehrerer solcher Bündnisse in Nordrhein-Westfalen und unterstützen mit unseren Mitgliedern maßgeblich die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle“.

Wohnen und Mieten
Wir unterstützen den Kampf um bezahlbaren Wohnraum in verschiedenen Teilen Deutschlands. Die Logik des Privateigentums ist für viele Menschen aktuell im besonderen Maße spürbar, wenn sie eine Wohnung suchen oder ihre eigene Verdrängung befürchten müssen. Das ermöglicht es uns, breite Bevölkerungsteile für eine gemeinwohlorientierte Wohnraumversorgung zu begeistern. Wir sind auf der Straße aktiv, betreiben bundesweite Vernetzung und bringen unsere Ideen und Skills in Kampagnen ein.
Aktuell beteiligen wir uns an verschiedenen lokalen Bündnissen für bezahlbaren Wohnraum. Außerdem sind einige Mitglieder von uns bei der Initative „Deutsche Wohnen und Co Enteignen“ involviert.

Umwelt
Die Klimakrise, die eine existentielle Krise der Menschheit ist, kann in ihrer Wichtigkeit kaum überschätzt werden. Der von Greta Thunberg angestoßene Mobilisierungsprozess hat auf der ganzen Welt nicht nur aber vor allem junge Menschen politisiert und organisiert, sodass in Deutschland die größte Jugendbewegung seit dem zweiten Weltkrieg entstanden ist. Wir arbeiten in den Strukturen von Fridays for Future bzw. Students for Future mit, indem wir Aktionen planen und durchführen oder Pressearbeit machen, und stehen zudem beratend zur Seite bei Diskussionen um Strategie und Utopie.